Willkommen bei jaegersprache.de
Federwild
Jagdhunde
Jagdliches Brauchtum
Letzte Artikel
Schwimmenten und Tauchenten – Grundwissen für die Jägerprüfung
Enten sind das wichtigste Federwild. Wildenten gibt es in mehreren Arten. Diese unterscheiden sich in Aussehen, Verhalten, Lebensweise, Größe und ihren Lauten. Die Jagdzeiten für Wildenten...
Manche Wildarten haben eine Gallenblase, andere nicht. Die meisten Wirbeltiere besitzen eine Gallenblase, genauso wie der Mensch. Jagdlich relevante Ausnahmen sind: die Cerviden (Hirsche, Rehe)...
Im jagdbaren Wild begegnen uns mehrere Tierarten mit einem "Kopfschmuck". Einige haben ein Geweih und einige ein Gehörn. Es ist wichtig, den Unterschied zu kennen, denn er wird in der Jägerprüfung...
Traditionell unterscheidet die Jägersprache zwischen Hochwild und Niederwild. Die Regelung aus dem Bundesjagdgesetz §2 Abs 4 lautet: Zum Hochwild gehören Schalenwild außer Rehwild, ferner...